Mirna Funk
works as a novelist, journalist and screenwriter.

About

Born in Berlin in 1981, Mirna Funk majored in Philosophy and History at Humboldt University. She composes articles and essays for various publications, is an award-winning and bestselling author of two novels, two non-fiction books, and a travel guide about Tel Aviv. 

Vogue, Interview

Zeit für reale Utopien

Shop

Dan Pearlman, Screenplay

Tacheles

Die Zeit, Essay

Verlust der politischen Heimat

Berliner Ensemble, Curation

Connecting the Dots

Gedenktag zur Befreiung von Auschwitz

2021 Jüdisches Leben in Deutschland, Podcast

Daniel Donskoy & Mirna Funk

Der Spiegel, Portrait

Wie ein Phoenix aus Hartz IV

Myself, Article

Beruf: Sex

Im Gespräch mit drei Expertinnen

dtv, Non-Fiction 

Von Juden lernen

NZZ, Interview

“In Deutschland herrscht Opferdenken”

 

Vice, Interview

Kippa – kulturelle Aneignung?

Bayrischer Rundfunk, Radio Play

Auf einem einzigen Blatt Papier

Vogue, Column

Der verbotene Apfel

Zeit Online, January 2017

Leichenberg, bäm!

nushu, Podcast

Wie überwindet man Angst?

Mini Magazin, Essay

Drei Roadtrips

Emotion, Interview

Sex und Verantwortung

Emotion, Essay

Kind wir reden jetzt über Geld

Cosmopolitan, Interview

Die besten Business-Tips

Süddeutsche Zeitung, Essay

Mit Erinnerung hat das nichts zu tun

Journalism

Year 2025

Beängstigend

Jüdische Allgemeine, April

Für alle, die die Nacktheit der menschlichen Existenz nicht scheuen

WELT, April

Die Ausreden der Barbie-Feministinnen

WELT, April

Warum mein Leben ohne Tinder und Co. viel besser ist

WELT, February

Die sekundäre Auslöschung der Juden

WELT, February

Die Folterknechte der Hamas und die Schuld ihrer anständigen Helfer

WELT, February

Gazastreifen-Riviera: Wer Trumps Vorschlag ablehnt, akzeptiert die diktatorische Herrschaft der Hamas

NZZ, February

In der Abtreibungsfrage ist es höchste Zeit, auch die Väter anzuhören

WELT, January 

Thilo Mishke vorzuwerfen, er sei ein Sexist, ist vollkommen lächerlich

WELT, January

 

Year 2024

Die Welt, in der wir uns jetzt befinden

WELT, Dezember

Geiseln im Genozid

Der Pragmaticus, November

Die Freiheit, falschliegen zu können

Weltwoche, November

Wer mit dem Gedanken spielt, auszuwandern, sollte es jetzt tun

WELT, October

Totes Pferd: Die Zweistaatenlösung

Der Pragmaticus, October

Vor dem Angriff warnten Jungs, die wie Talahons aussahen, die Leute in der Moschee

WELT, October

Die Verallgemeinerung, die bei Migranten nicht erlaubt ist, gilt bei Männern als legitim

WELT, September

Wie wir eine Messer-Intifada in Deutschland noch verhindern können

WELT, September

Wechseljahre:  Ist es jetzt so weit?

Aphotekenumschau, September

Netanyahu zwischen den Stühlen

Der Pragmaticus, September

Sinnlichkeit ist eine Tugend

Weltwoche, July

Nach Israel muss mann suchen

WELT, July

Das Dilemma eines Geisel-Deals

Der Pragmaticus, July

Was Alphas lernen

Die Zeit, July

Antisemitische Massenpsychose: Der Jude ist dort, wo ich nicht sein will

NZZ, June

Wer wird denn gleich an die “Endlösung” denken?

WELT, May

Eine Liebeserklärung an Israel, den einzigen jüdischen Staat auf der Welt

Jüdische Allgemeine, May

Anti-Zionismus? Wer wie ich aus der DDR kommt, kennt das

WELT, May

“Pallywood” – wie die palästinensische Instant-Filmer das Leid der Bevölkerung für Propaganda nutzen

NZZ, May

Das Verschwinden der Hamas

WELT, April

Und weg war er

Aphotekenumschau, April

Die neuen Terrorversteher

WELT, March

Vom Fehler, gut sein zu wollen

Die Presse, March

Es geht darum, einander ausschließende Narrative zeitgleich zu dulden

philosophie Magazin, March

Wir brauchen einen Feminismus, der nicht frauenfeindlich ist

WELT, March

Einen Oscar für die Hetze gegen Israel – Hollywood zeigt, wie die Fakten im Nahostkonflikt ignoriert werden

NZZ, March

Bio, ja. ChatGPT, nein.

Der Pragmaticus, March

Die Sehnsucht, sexuelle Befriedigung zu schenken

WELT, February

“Der innere Machloket”

Jüdische Allgemeine, February 

Opfer zu sein, muss man sich leisten können

philosophie Magazin, February 

Die Kunst ist tot

WELT, January

Avihu und der Mythos der “weißen Israelis”

WELT, January

Warum ich ausschließlich jüngere Männer date

WELT, January

Emanzipation statt Opfermythos

NU Magazin, January

 

Year 2023

Wie die Palästinenser unter dem Narzissmus ihrer Unterstützer leiden

WELT, December

Die Hamas ist die gewählte palästinensische Regierung – Weshalb es gegen sie kein Aufbegehren gibt

NZZ, December

Wir brauchen eine Ent-Hamasifizierung des Kunstbetriebs

WELT, October

Wenn Jüdinnen misshandelt werden, schweigt der deutsche Feminismus

WELT, October

Die Palästinenser müssten sich emanzipieren wollen und den Opfer Mythos ablegen

NZZ, October

Der beste aller Juden

Frankfurter Allgemeine Zeitung, July

Das Feuer aushalten

Monopol, June

Warum ich emotionale Nähe gegen Geld anbiete

WELT, May

Was sehen Sie hier, Mirna Funk?

PSYCHOLOGIE HEUTE, March

Das neue Narrativ des privilegierten Juden

WELT, March

 

Year 2022

Warum sich Meghan und Harry dem Hass ausliefern

WELT, December

Hassfigur für deutsche Spießer

WELT, December

Der Kastanienkönig, der Krieg und die Kunst

Monopol, November

Care-Arbeit ist der Kampfbegriff einer schieflaufenden feministischen Debatte

NZZ, October

Die Forderung ist eindeutig die Beseitigung der Islamischen Republik

WELT, October

Warum ich Kanye  West nicht aus meiner Playlist werfe

WELT, October

2500 Euro im Jahr für Strom? Ich will hier weg!

WELT, September

Raketen auf Israel – und kein Ende in Sicht

NZZ, August 

Emanzipation gibt´s nicht in Teilzeit

der Spiegel, August 

Mittendrin im Kaleidoskop

Süddeutsche Zeitung, August 

Achtung Triggerwarnung, Aber nur für Juden!

WELT, August

Liebe Linke, euer “Globaler Süden” ist auch nicht besser!

WELT, July

Sex ist Kommunikation mit Körpern

WELT, June

Die Meinung anderer interessiert mich nicht 

Vogue, June

Wer noch nicht investiert, verliert: Warum sprechen wir nie über Geld, fragt sich unsere Autorin Mirna Funk und fängt hier mal damit an

Haper´s Bazar, June

Wir sind keine Opfer. Wir sind zu stark!

Süddeutsche Zeitung, June

Mirna Funk: Was ich gerne früher über Geld gewusst hätte

Tomorrow.one, May

Warum ich keine deutschen Männer date

WELT, May

Gewalt ist böse? Das Ende einer deutschen Illusion

WELT, April

Mir läuft es beim Anblick der Pronomen eiskalt den Rücken herunter

Welt, March

 

Year 2021

“Eine Nacht unter uns”: Eine jüdische Weihnachtsgeschichte von Mirna Funk

Haper´s Bazar, December

Am Ende eines langen Weges

Die Zeit, November

Guter Jude, schlechter Jude –  wer Israel nicht verdammt, wird neuerdings  abgestraft

NZZ, November

Und dann war Papa weg

Die Zeit, November

Wer Jude ist, bestimme ich

Frankfurter Allgemeine Zeitung, September

Verlust der politischen Heimat

Die Zeit, June

Jetzt zeige ich mit dem Finger auf euch Christen!

Chrismon, June

Huch, die leben ja! Jüdisch sein im Land der Täter

Die Presse, March

 

Year 2020

Das können wir besser

Haskala, January 

Hinterfragt euer Bild der Alleinerziehenden!

EditionF, January 

Macht euer Mann zuviel im Haushalt?

Ohhhmhhh, January 

Feminismus unnötig?

EditionF, February 

Offen für das Fremde

Emotion, February 

Feministisch feiern

Vogue, March 

Mein Leben im Bett

Emotion, March 

Sexuell übergriffig – Was tun?

EditionF, March 

Gefangen im Trolley-Dilemma

Israel Hayom, March

Allein unter den Vielen

Israel Hayom, March 

Unser wahres Gesicht

Israel Hayom, March 

Die Haustour

Ohhhmhhh, March 

Her mit den Toyboys

Ohhhmhhh, March 

Der gute alte Handjob

Ohhhmhhh, April 

Die neue Weltordnung

Israel Hayom, April 

Regeln brechen lernen

Israel Hayom, April 

Die letzten Tage von Corona

Israel Hayom, April 

Einmal Rebell, immer Rebell

Israel Hayom, April 

Unter der Chuppa

Vogue, May 

Recht auf Sex

Vogue, May 

Porno Patrol

Ohhhmhhh, May 

In guten und in schlechten Zeiten

Israel Hayom, May 

Wider der Thanataphobie

Israel Hayom, May

Nervenzusammenbrüche

Israel Hayom, May 

Ein bisschen mehr Ambiguitätstoleranz

Israel Hayom, May 

Im Garten

Böll-Stiftung, June

Sommer ohne Urlaub

Israel Hayom, June 

Cancel Culture ist das neue Schwarz

Israel Hayom, June 

Abschied nehmen

Israel Hayom, June 

Zurück ins Leben

Israel Hayom, June 

Jeder liebt Corona

Israel Hayom, June 

Frauen lieben

Ohhhmhhh, June 

Keine Angst vor Geld

DGB, July 

Meine Sexbiografie

Myself, July 

Der verbotene Apfel

Vogue, July 

Mit genug Abstand

Israel Hayom, July 

Aufgegeben

Israel Hayom, July 

Mein Leben in der Schneekugel

Israel Hayom, July 

 

2020 – Ein besonderes Jahr

Israel Hayom, July 

Drei Roadtrips

Mini Magazin, August 

Schlecht Reden

Vogue, August 

Immer nach vorne

Israel Hayom, August

Schreiben, um zu überleben

Israel Hayom, August 

Vom Sprechen über Israel

Israel Hayom, August 

Mit viel Glück

Israel Hayom, August 

Kind wir reden jetzt über Geld

Emotion, September 

Eine eigene Geschichte

Berliner Zeitung, September 

Beruf: Sex

Myself, September 

Bitte mehr von allem

Monopol, September 

Der Kanisterkönig, der Krieg und die Kunst

Monopol, September 

Warum wir mehr über Geld sprechen müssen

Vogue, October 

 

Year 2019

Im Flieger zuhause

Vogue, January 

Nicht ohne mich

Vogue, March 

Gegen jede Regel

Vogue, April 

Ich studiere jetzt Philosophie!

Emotion, May 

Der Erinnerung wegen

Vogue, May 

Muttersein ist kein Ausnahmezustand

Vogue, June 

Eine schwierige Frage. Eine schwierige Antwort

Vogue, June 

Anders als alle dachten

Deutschlandfunk, June 

Wie auch immer jüdisch

Vogue, July 

Alles in Ordnung?

Emotion, August 

Was ist wichtiger im Leben?

EditionF, August 

Liebe anders

Vogue, August 

Wie kann man sich selbst verzeihen?

EditionF, September 

Anders als alle dachten

H.O.T., September 

Ein Recht auf die eigene Stimme

WIZO, September 

Nicht ohne uns

Böll-Stiftung, October 

Mein Tel Aviv

InStyle, October

Wie lerne ich mich zu entscheiden?

EditionF, October 

Was nun?

Vogue, October 

Wie bleibt man optimistisch?

EditionF, November 

Ein Datum. Zwei Gefühle.

Vogue, November 

Warum ich mich botoxen lasse

Emotion, November 

Ein historisches Ereignis

Monopol, November 

Wenn zwei sich lieben

Vogue, December 

Mit Erinnerung hat das nichts zu tun

Süddeutsche Zeitung, December 

Der Körper als Leihgabe

Vogue, December 

Glücklich allein

Emotion, December 

Soll ich mein Kind besser verschweigen?

EditionF, December 

Oh! Jaaa!

Ohhhmhhh, December 

 

Year 2018

Anders. Aber gut.

Emotion, January 

Erinnern kann auch cool sein

Zeit Online, January 

Eine Hand voll Nichts

Eckhart Hahn Coffee Table Book, January

In der Liebe geht’s nur noch um’s eigene Ich

Emotion, March 

Zwischen Wolkenkratzern und Klagemauer

Mum Magazine, April 

Das Märchen von der wilden Liebe

Emotion, April 

Gebt uns, was uns zusteht!

Zeit Online, April 

Ich möchte mich wieder spüren

Slow, May 

Nichts ist hier normal

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, July 

Weil es einfacher ist

Vogue, September 

Falsche Feinde

Vogue, September 

Mehr als zwei Schabbat-Kerzen

Vogue, October 

Deutschlands erster und letzter Anti Anti-Semit

Welt, October 

Lauf der Dinge

1938, October

Nicht ohne mich

Israel Hayom, November

Seit Jahren gleich

Vogue, November

Zehn Tage Bett

Vogue, December 

 

Year 2017

Nichts Neues im Westen

Allmende, January 

Leichenberge, bäm!

Zeit Online, January 

Only Germans among the victims

Desintegration Catalogue, March 

Die erste Schlacht

Blau, March 

Lächelt die Kinder doch wenigstens an

Zeit Online, May 

Antisemitismus? Gibt es nicht!

Zeit Online, June 

Die Panik vor den Messerattacken

Der Freitag, June 

Warum dieses Paar nur am Toten Meer leben kann

Welt, August

Ist Israel ein Land des Westens?

Welt, October 

 

Year 2016

Zurück in die Gegenwart

Neon, January 

Life without biography

Atlas, February 

Was tun auf der Welt?

Neon, April

Operation Ramadan

Refinery29, June 

Tel Aviv – Meine Stadt

L’Officiel, June 

Das Leben als Statement

Neon, July 

Wir lebenden Juden

Zeit Online, July 

Mit der Unsicherheit leben

Zeit Online, July 

Überall zuhause

Mum Magazine, August 

Abschied von den Eltern

Neon, September 

Sicherheit oder Freiheit?

Tagesspiegel Magazin, November 

 

Year 2015

Das Zomet Institut

Form, April 

Mirna Funk fährt mit dem Zug

Welt, August 

Der Geiz des Herzens

Süddeutsche Magazin, October

 

Year 2014

Die Barbie-Feministinnen

Der Freitag, February 

Es hat uns erwischt.

Cosmopolitan, June 

Jubel und Raketen

Der Freitag, June

Love Crisis

I Love you Magazine, July 

Love your sorrow

I Love you Magazine, July 

Ohne mich

Zeit Magazin, December 

 

Year 2013

I will survive: Death as the final opponent

I Love you Magazine, February 

Der phantastische Phallus

Fräulein, September 

 

Year 2012

The digital self portrait

I Love you Magazine, July 

City Guide Tel Aviv

Qvest, August

Ein schweißnassen Aufbegehren

Mixology, August

Future without ownership

Vitra Magazine, August